Die Mehrheit der Deutschen ist für ein staatliches Glücksspielmonopol
Author: Moni | Filed under: AllgemeinesBei einer aktuellen Umfrage der Forsa kam heraus, dass die Mehrheit der Deutschen weiterhin eine staatliche Kontrolle der Glücksspiels wünscht, so wie der derzeit geltende Glücksspielstaatsvertrag vorsieht.
Eine Kommerzialisierung des Glücksspiels lehnt die Mehrheit der Deutschen ab.
Im Auftrag des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurde die Umfrage unter mehr als 1.000 Personen durchgeführt.
77 Prozent sind für eine staatliche Regulierung des Glücksspielmarktes.
65 Prozent sehen in der Regulierung Verlässlichkeit und Rechtssicherheit
Nur 9 Prozent wollen eine Öffnung des Glücksspielmarktes für private Unternehmen.
Am kommenden Mittwoch, den 15. Dezember treffen sich die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit unserer Kanzlerin Merkel. Es soll unter anderem über eine Liberalisierung des Glücksspieles gesprochen werden.
Das Ergebnis dieser Studie spielt nun natürlich den Gegnern der Liberalisierung in die Hände.
Erwin Horak, Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern meldet sich ebenfalls schon zu Wort : „Dies ist ein klares Signal an die Ministerpräsidenten der Länder, am Staatsvertragsmodell festzuhalten. Die Bürgerinnen und Bürger wollen keine Kommerzialisierung, sondern einen klaren staatliche Ordnungsrahmen, der für Seriosität und Verlässlichkeit steht.”
Ob das Ergebnis dieser Forsa Umfrage wirklich relevant ist, sei dahingestellt. Schliesslich wurde der Forsa schon desöfteren der Vorwurf der Manipulation gemacht.
Kommentar schreiben